Systemisches Coaching – Verstehe Zusammenhänge, finde nachhaltige Lösungen
Systemisches Coaching betrachtet dich im Kontext deines Lebens – für Lösungen, die wirklich passen und dauerhaft wirken
Viele Herausforderungen lassen sich nicht isoliert lösen – weil sie mit anderen Menschen, Rollen und Systemen verbunden sind. Systemisches Coaching schaut auf das große Ganze: Deine Beziehungen, deine Rollen, deine Umgebung. So entstehen Lösungen, die nachhaltig wirken.
Ob berufliche Neuorientierung, Konflikte im Team oder persönliche Entwicklung – systemisches Coaching hilft dir, Zusammenhänge zu verstehen, Muster zu erkennen und Veränderungen anzustoßen, die zu dir und deinem Leben passen.
Was ist systemisches Coaching?
Systemisches Coaching ist ein Coaching-Ansatz, der dich nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext deiner Systeme – also all deiner Beziehungen, Rollen und Umgebungen.
Was bedeutet "System"?
Ein System ist ein Netzwerk von Menschen und Beziehungen, in dem du dich bewegst:
Familie: Partner, Kinder, Eltern, Geschwister
Beruf: Kollegen, Vorgesetzte, Team, Kunden
Freunde und soziales Umfeld: Freundeskreis, Vereine, Gemeinschaften
Organisationen: Unternehmen, Vereine, Institutionen
Die zentrale Erkenntnis: Alles ist miteinander verbunden. Wenn sich etwas in einem Bereich verändert, hat das Auswirkungen auf andere Bereiche.
Wie funktioniert systemisches Coaching?
Im systemischen Coaching schauen wir nicht nur auf dein Problem, sondern auf:
✓ Deine Rollen: Welche Rollen hast du? (z.B. Führungskraft, Partner, Elternteil, Freund)
✓ Deine Beziehungen: Wie beeinflussen andere Menschen deine Situation?
✓ Deine Muster: Welche Verhaltensweisen wiederholst du? Warum?
✓ Deine Ressourcen: Welche Stärken und Unterstützung hast du bereits?
✓ Deine Werte: Was ist dir wirklich wichtig?
✓ Deine Ziele: Was möchtest du erreichen – und wie passt das zu deinem Leben?
Systemisches Coaching ist lösungsorientiert, nicht problemfokussiert. Wir schauen nicht endlos auf das Problem, sondern entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu dir und deinem System passen.
Was unterscheidet systemisches Coaching von anderen Coaching-Ansätzen?
Systemisches Coaching bedeutet: Ich gebe dir keine fertigen Lösungen. Ich helfe dir, deine eigenen Lösungen zu finden – mit Fragen, Perspektivwechseln und systemischen Methoden.
Welchen Mehrwert bietet systemisches Coaching?
✓ Du verstehst Zusammenhänge
Plötzlich ergibt vieles Sinn: Warum reagierst du in bestimmten Situationen so? Welche Muster wiederholst du? Wie beeinflussen andere Menschen deine Entscheidungen? Systemisches Coaching hilft dir, das große Ganze zu sehen.
✓ Du findest nachhaltige Lösungen
Weil wir dein gesamtes System betrachten, entstehen Lösungen, die wirklich passen – nicht nur kurzfristig, sondern langfristig. Veränderungen, die du im Coaching entwickelst, wirken nachhaltig in deinem Leben.
✓ Du erkennst deine Muster
Wir alle haben Verhaltensmuster – manche helfen uns, andere bremsen uns. Systemisches Coaching macht diese Muster sichtbar und hilft dir, sie zu verändern.
✓ Du gewinnst Klarheit über deine Rollen
Welche Rollen hast du? Welche Erwartungen sind damit verbunden? Welche Rolle möchtest du wirklich einnehmen? Rollenklarheit gibt dir Orientierung und Sicherheit.
✓ Du nutzt deine Ressourcen
Systemisches Coaching schaut nicht nur auf Probleme, sondern auf Ressourcen: Was kannst du bereits? Wer unterstützt dich? Was hat früher schon funktioniert? Du lernst, deine Stärken gezielt einzusetzen.
✓ Du triffst bessere Entscheidungen
Wenn du Zusammenhänge verstehst und verschiedene Perspektiven einnehmen kannst, triffst du klarere, bewusstere Entscheidungen – für dich und dein Leben.
✓ Du entwickelst Lösungen, die zu dir passen
Systemisches Coaching ist individuell. Es gibt keine Standard-Lösungen. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu dir, deinen Werten und deinem Leben passen.
✓ Du wirst handlungsfähig
Systemisches Coaching macht dich nicht abhängig vom Coach. Du lernst, selbst Lösungen zu entwickeln und Veränderungen anzustoßen – auch nach dem Coaching.
Für wen ist systemisches Coaching geeignet?
Systemisches Coaching ist besonders hilfreich, wenn:
✓ Du in komplexen Situationen steckst – mit vielen beteiligten Menschen oder Faktoren
✓ Du immer wieder in die gleichen Muster fällst – und nicht weißt, warum
✓ Du Konflikte hast – im Team, mit Vorgesetzten, in der Familie
✓ Du eine neue Rolle übernimmst – z.B. Führungskraft, Elternteil, Teamleiter
✓ Du vor wichtigen Entscheidungen stehst – beruflich oder privat
✓ Du Veränderungen durchlebst – Jobwechsel, Trennung, Umzug, Neuanfang
✓ Du deine Beziehungen verbessern möchtest – beruflich oder privat
✓ Du mehr über dich selbst verstehen willst – deine Werte, Stärken, Muster
Systemisches Coaching ist für alle geeignet, die bereit sind, über den Tellerrand zu schauen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Typische Themen im systemischen Coaching
Persönliche Entwicklung
Selbstreflexion: Wer bin ich? Was ist mir wichtig?
Stärken und Potenziale erkennen
Werte klären und danach leben
Selbstvertrauen und Selbstwert stärken
Persönliches Wachstum
Berufliche Orientierung
Karrierewechsel oder Neuorientierung
Neue Führungsrolle: Wie finde ich meine Rolle als Führungskraft?
Rollenklarheit im Job: Was wird von mir erwartet?
Work-Life-Balance: Wie bringe ich Beruf und Privatleben in Einklang?
Onboarding in neue Positionen
Kommunikation & Konflikte
Schwierige Gespräche vorbereiten (mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern)
Konflikte lösen – im Team, mit Vorgesetzten, privat
Kommunikationsmuster erkennen und verändern
Feedback geben und nehmen
Mediation im Team
Veränderungsprozesse
Umgang mit Unsicherheit in Veränderungsphasen
Entscheidungen treffen – beruflich oder privat
Übergänge gestalten (Jobwechsel, Ruhestand, Trennung)
Neuanfang nach Krise oder Rückschlag
Veränderungen im Unternehmen begleiten
Führung & Teamdynamik
Führungsverhalten reflektieren
Teamdynamiken verstehen und gestalten
Delegation und Kontrolle balancieren
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Führungsstil entwickeln
Systemische Methoden, die ich nutze
Im systemischen Coaching arbeite ich mit verschiedenen bewährten Methoden – je nachdem, was für dich und dein Thema passt:
Systemische Fragen
Fragen, die neue Perspektiven eröffnen und dich zum Nachdenken bringen:
„Was würde sich ändern, wenn...?"
„Wie würde dein Partner/Chef/Kollege die Situation beschreiben?"
„Was hat früher schon funktioniert?"
Perspektivwechsel
Du schlüpfst in die Rolle anderer Menschen und betrachtest die Situation aus deren Sicht. Das schafft Verständnis und neue Lösungsansätze.
Ressourcenarbeit
Wir schauen auf deine Stärken, Erfolge und Unterstützung: Was kannst du bereits? Wer hilft dir? Was hat früher schon geklappt?
Visualisierung
Wir machen Systeme sichtbar – z.B. durch Aufstellungen, Skizzen oder Symbole. Das hilft, Zusammenhänge zu verstehen.
Skalierungsfragen
„Auf einer Skala von 1 bis 10 – wo stehst du gerade?" Skalierungen helfen, Fortschritte sichtbar zu machen und nächste Schritte zu definieren.
Zirkuläre Fragen
„Was würde dein Team sagen, wenn ich es fragen würde?" Solche Fragen helfen, verschiedene Perspektiven einzunehmen.
Reframing
Wir betrachten die Situation aus einem anderen Blickwinkel – oft entsteht dadurch eine neue, hilfreichere Sichtweise.
Ich nutze keine starren Programme, sondern passe die Methoden individuell an dich und dein Thema an.
Wie läuft systemisches Coaching ab?
1. Kostenloses Erstgespräch (30 Minuten)
Wir lernen uns kennen, du erzählst von deiner Situation, und wir klären, ob systemisches Coaching für dich passt. Das Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei.
2. Auftragsklärung
In der ersten Sitzung klären wir: Was ist dein Ziel? Was möchtest du erreichen? Woran merkst du, dass das Coaching erfolgreich war?
3. Individuelle Coaching-Sitzungen (ca. 60 Minuten)
Wir arbeiten mit systemischen Methoden an deinen Themen. Jede Sitzung bringt dich einen Schritt weiter – mit neuen Erkenntnissen, Perspektiven und konkreten Handlungsschritten.
4. Reflexion und Umsetzung
Zwischen den Sitzungen setzt du um, was wir erarbeitet haben. In der nächsten Sitzung reflektieren wir: Was hat funktioniert? Was brauchst du noch?
5. Erfolg in 3–5 Sitzungen
Die meisten Klienten erreichen ihre Ziele in 3–5 Sitzungen. Manche Themen brauchen mehr Zeit, andere weniger – wir passen das Coaching individuell an.
6. Vor Ort oder online
Systemisches Coaching funktioniert vor Ort in Bamberg oder per Videocall – mit gleicher Wirkung.
Warum systemisches Coaching mit mir?
Zertifiziert, erfahren und auf Augenhöhe
✓ Zertifizierter systemischer Coach – fundierte Ausbildung in systemischen Methoden
✓ Langjährige Erfahrung als Schiedsrichter – ich kenne komplexe Systeme und Entscheidungen unter Druck
✓ Praxisnah und lösungsorientiert – keine endlosen Problemanalysen, sondern konkrete Schritte
✓ Individuelle Begleitung – kein Standardprogramm, sondern maßgeschneiderte Lösungen
✓ Wertschätzend und respektvoll – du bist der Experte für dein Leben, ich begleite dich
✓ Flexible Methoden – ich nutze verschiedene systemische Ansätze, je nachdem, was für dich passt
Was ich an systemischem Coaching liebe: Ich sehe, wie Menschen Zusammenhänge verstehen, Klarheit gewinnen und ihre eigenen Lösungen finden. Das ist echte Veränderung.
Das sagen Klienten nach systemischem Coaching
„Die systemische Herangehensweise hat mir geholfen, Zusammenhänge zu verstehen, die ich vorher nicht gesehen habe. Plötzlich ergab alles Sinn – und ich wusste, was ich tun muss."
– Klientin nach systemischem Coaching
„Björn hat mir keine Ratschläge gegeben, sondern die richtigen Fragen gestellt. Ich habe meine eigenen Lösungen gefunden – und die passen perfekt zu mir."
– Klient nach Coaching
„Ich habe verstanden, warum ich immer wieder in die gleichen Muster falle. Jetzt kann ich sie durchbrechen."
– Klient nach systemischem Coaching