Coaching

Einführung in das Systemische Coaching

Systemisches Coaching betrachtet Menschen nicht isoliert, sondern als Teil sozialer und organisationaler Systeme wie Familie, Team oder Organisation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, individuelle Herausforderungen im Kontext ihrer Umgebung zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Das Ziel liegt darin, die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Individuum und seinen verschiedenen Systemen zu erkennen und zu nutzen. Dabei werden nicht nur oberflächliche Symptome behandelt, sondern tieferliegende Systemdynamiken analysiert und verändert.

Der systemische Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass menschliches Verhalten und Erleben nur im Kontext der jeweiligen Systeme verstanden werden kann. Diese Betrachtungsweise revolutioniert die Art, wie wir Coaching verstehen und praktizieren.

1) Ganzheitliche Betrachtung

Coachees werden im Kontext ihrer sozialen Systeme gesehen, nicht als isolierte Individuen

2) Konstruktivismus

Jeder Mensch konstruiert seine eigene Wirklichkeit - Coaching hilft neue Perspektiven zu entwickeln

3) Zirkuläres Denken

Wechselwirkungen und Beziehungen werden analysiert, nicht nur lineare Ursache-Wirkung-Zusammenhänge

4) Eigenverantwortung

Coachees finden eigene Lösungen, der Coach begleitet lediglich den Prozess

Die wertschätzende Haltung und Allparteilichkeit des Coaches schaffen den notwendigen Rahmen für offene, lösungsorientierte Gespräche. Diese Grundhaltung ermöglicht es, verschiedene Perspektiven im System zu berücksichtigen und integrative Lösungen zu entwickeln.

Das systemische Coaching verfügt über ein reichhaltiges Methodenrepertoire, das flexibel an die jeweilige Situation und die Bedürfnisse des Coachees angepasst werden kann. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Zugänge zu Problemstellungen zu finden und kreative Lösungswege zu entwickeln.

Besonders wertvoll sind systemische Fragetechniken wie zirkuläre Fragen, die Beziehungen und Perspektiven im System beleuchten. Diese Fragen helfen dabei, versteckte Dynamiken sichtbar zu machen und neue Sichtweisen zu eröffnen.

Weiter
Weiter

Coaching, um seine wahren Ziele zu finden